Wunsch des Kunden war es, die Mitarbeitenden auf besondere Art und Weise zu erreichen. Da die Fußballweltmeisterschaft ihre Schatten vorauswarf, schlugen wir vor, das Publikum in Teams bei unserem Fußball-Pong gegeneinander antreten zu lassen. Auf diese Weise konnte der Daimler Führungskräfteveranstaltung sowohl ein teambildender als auch ein Wettbewerbscharakter verliehen werden, der bei dem Kunden sehrt gut ankam. Strategisch an den Beginn des Events platziert, gelang ein sehr energievoller Einstieg in die Veranstaltung.
Technische Grundlage des Fussball-Pong Spiels ist eine weltweit einzigartige optische Technologie, bei der alle Teilnehmenden eine kleine Reflektorkelle bekommen mithilfe derer sie das Spielgeschehen steuern können. Kameras im Saal erfassen die einzelnen Kellenreflexe und Computer werten die Signale in Echtzeit aus. So können verschiedenste Spiele mit großen Gruppen mit bis zu mehreren tausend Teilnehmenden gespielt werden – vom Fußball über Autorennen bis hin zum Segel- oder Flugsimulator. Das System kann außerdem eingesetzt werden, um sehr schnelle Abstimmungen im Publikum durchzuführen und Feedback der Teilnehmenden einzuholen. Ein großer Vorteil dabei gegenüber anderen Polling Technologien ist, dass die Augen und die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden stets auf die Bühne gerichtet bleiben und es keine Ablenkung gibt. Die Ergebnisse der Abstimmungen stehen dem Publikum sofort live zur Verfügung und der Prozess ist absolut transparent.
Die Mitarbeitenden bei Daimler hatten großen Spaß am Spiel und schon nach wenigen Spielsekunden kochte die Stimmung im Raum, während die Teams versuchten, Tore zu erzielen. Laut Aussage des Kunden ist es so gelungen, einen geeigneten, alle Teilnehmenden einbindende emotionalen Einstieg zu schaffen, der zudem auf den Teamgeist der Mannschaft einzahlt.
SwarmWorks hat unsere Veranstaltung sehr bereichert.