Der Radiologentag in Heidelberg, stand unter dem Motto der Schwarmintelligenz – die Weisheit der Vielen. Die Curagita AG managt das Deutsche Radiologennetz mit 360 Radiolog*innen in 100 unabhängigen Praxisunternehmen und 70 Krankenhausabteilungen. Das Netz aus Radiolog*innen interagiert bereits als eine Art Schwarm und profitiert von dem Wissen aller Mitglieder.
Um den bereits existierenden Schwarm noch effizienter zu nutzen, sollte Schwarmintelligenz in Heidelberg live erlebbar gemacht werden. Mit der SwarmWorks Vision Technologie haben wir die Schwarmintelligenz nicht nur spielerisch erlebbar gemacht, sondern auch das Wissen der Vielen aktiviert. Durch die Vision Technologie, die auf infrarotem Licht basiert, wurde die unsichtbare Grenze zwischen Podium und den gut gefüllten Zuschauerreihen aufgelöst und das Wir-Gefühl im Raum aktiviert. Jeder der Teilnehmenden hat mit Hilfe der SwarmPads (Reflektorkellen), Signale an unsere Technik gesendet und so an Live-Abstimmungen teilgenommen, die im Anschluss als Diskussionsergebnisse genutzt wurden.
Heiner Koppermann hat die 200 Teilnehmenden, mit seinem Vortrag über Schwarmintelligenz im Bereich der Radiologie, immer wieder aus der Zuhörerrolle geholt und zu aktiven Beteiligten gemacht. Zunächst wurde ein Blick in die Tierwelt geworfen: Klassische Beutetiere bauen sich über Schwärme einen kollektiven Schutz vor Fressfeinden oder bedrohlichen Umwelteinflüssen auf. Ein Beispiel in Bezug auf die Radiologie: Bereits fünf unabhängige Einschätzungen von Ärzten reichen aus, um die Befundgenauigkeit bei der Brustkrebsdiagnose signifikant zu steigern. Noch präziser werden die Ergebnisse, sobald die von Radiolog*innen gestellten Befunde mit KI verknüpft werden.
Mit Unterstützung von Heiner Koppermann und der SwarmWorks Vision Technologie gelang es, die knapp 200 anwesenden Radiologienetz-Mitglieder unterhaltsam und interaktiv an den Diskussionen rund um das Thema „Schwarmintelligenz erkennen und nutzbar machen“ zu beteiligen. Die Feedbacks der Teilnehmer waren rundum positiv. Viele nahmen Anregungen und Impulse sowohl für die Kooperation mit ihren Kollegen als auch für ihren Praxisalltag mit nach Hause.